Prellungen und Blutergüsse
Diese Art von Verletzungen, durch einen stumpfen
Schlag hervorgerufen, ist von außen lediglich daran zu erkennen,
dass bei Berührung oder vorsichtigem Abtasten Schmerzen
ausgelöst werden können und eventuell eine Schwellung entsteht.
Ob es
sich nur um eine Prellung handelt, ist äußerlich nur sehr schwer
feststellbar. Muskeln und Nerven in der Tiefe könnten geschädigt sein, sogar
ein versteckter Knochenbruch ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.
Ein in der Tiefe liegender Bluterguss
ist kaum sichtbar. Einem oberflächiger Bluterguss ist an einer rot- violett verfärbten Haut
festzustellen.
Sind die Beschwerden relativ groß, muss ein Tierarzt die
Verletzung untersuchen. Die wirkungsvollste ERSTE HILFE Maßnahme besteht darin,
das schmerzende Körperteil möglichst ruhig und bequem zu lagern und einen
Eisbeutel zur Kühlung aufzulegen.
a.
Ruhige und bequeme
Lagerung
b.
Eisbeutel oder feucht-
kalte Umschläge
c.
Transport zum Tierarzt |